Vieles, was im Abfall landet, gehört gar nicht dort hin. Vor allem Obst und Gemüse: Nur, weil es vielleicht nicht mehr so appetitlich aussieht, muss man es nicht gleich wegwerfen. Wenn die Gurke ein wenig schrumpelig ist oder der Apfel nicht mehr so glänzt, heißt das noch lange nicht, dass sie nicht mehr schmecken.
Und auch, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist, sind die meisten Lebensmittel noch in Ordnung. Wenn sie wie gewohnt riechen, unauffällig aussehen und der Geschmack gut ist, kann man sie noch essen.
Achte aber bitte darauf, nichts mehr zu essen, was ein „Verbrauchsdatum“ trägt und abgelaufen ist (z.B. Hackfleisch und Geflügel).
Einen halben Apfel aufheben? Lohnt nicht – weg damit. Den angefangenen Joghurtbecher nochmal in den Kühlschrank stellen? Lohnt nicht – weg damit. Vom Mittagessen ist auch eine Menge übrig. Und auch hier – weg damit. Kennst du das?
Weil im Supermarkt alles so lecker aussieht und schöne bunte Bilder locken, kaufen wir oft mehr ein, als wir eigentlich brauchen. Auch lassen wir uns gerne von Sonderaktionen, Familienpackungen und Rabattaktionen verführen. Davon bleibt dann häufig etwas übrig. Lebensmittel sind wertvoll. Deshalb sollten wir darauf achten, dass sie möglichst nicht im Müll landen.
Unsere Lieblings-Rezepte und mehr findest du hier
Hast du Fragen oder willst du uns was mitteilen?
Schreib uns eine E-Mail
Hast du Fragen oder willst du uns was mitteilen?
Schreib uns eine E-Mail